Amt für Umweltschutz und Energie
Weitere Kategorien2022
Lässt sich ein Tigermückenbestand tilgen?
Nr. 113Amt für Umweltschutz und Energie | 12. Dezember 2022Kontrollkampagne: Pflanzenschutzmittel im privaten Bereich
Nr. 112Amt für Umweltschutz und Energie | 15. August 2022Steigende Nachfrage nach Erneuerbarer Energie
Nr. 112Amt für Umweltschutz und Energie | 15. August 2022Wichtige Schritte beim Umbau des kantonalen Energiesystems
Nr. 111Amt für Umweltschutz und Energie | 27. April 2022
2021
Umweltbericht beider Basel: Holz aus regionalen Wäldern
Nr. 110Amt für Umweltschutz und Energie | 10. Dezember 2021Baselbieter Energiepaket – Highlights aus dem Jahr 2020
Nr. 109Amt für Umweltschutz und Energie | 13. August 2021Zwischenbericht: Ressourcenprojekt Leimental auf gutem Weg
Nr. 108Amt für Umweltschutz und Energie | 19. April 2021
2020
Kanton Basel-Landschaft fördert den Baustoffkreislauf Regio Basel
Nr. 107Amt für Umweltschutz und Energie | 11. Dezember 2020
2019
Biozide in Hausfassaden – Eine Gefahr für die Gewässer?
Nr. 104Amt für Umweltschutz und Energie | 16. Dezember 2019
2018
Erfolgreiche Informationsveranstaltungen zum Grossverbrauchermodell
Nr. 101Amt für Umweltschutz und Energie | 31. Dezember 2018Boilerumfrage 2018: Wird die Vorgabe für erneuerbare Energie umgesetzt?
Nr. 101Amt für Umweltschutz und Energie | 31. Dezember 2018Hitzesommer 2018: Auswirkungen auf das Grundwasser
Nr. 100Amt für Umweltschutz und Energie | 30. September 2018
2017
Vorbeugen und Zusammenarbeiten – Für sicheres Trinkwasser
Nr. 97Amt für Umweltschutz und Energie | 31. Dezember 2017Kunststoffabfälle aus Haushalten optimal verwerten
Nr. 96Amt für Umweltschutz und Energie | 31. Oktober 2017Neuer indikatorenbasierter Umweltbericht Beider Basel
Nr. 96Amt für Umweltschutz und Energie | 31. Oktober 2017