| 10. Dezember 2021

Gymnasium Münchenstein und Sekundarschule Tannenbrunn in Sissach eingeweiht

Redaktion BUZ

Im November 2021 wurden gleich zwei Schulen im Kanton Basel-Landschaft feierlich eingeweiht: das Gymnasium in Münchenstein und die Sekundarschule Tannenbrunn in Sissach. Sie konnten bereits im vergangenen Jahr den Nutzern übergeben werden.

Das Gymnasium Münchenstein bietet Platz für 50 Klassen (Quelle: HBA)

Gymnasium Münchenstein
Die Schulanlage des Gymnasiums Münchenstein wurde von den Architekten Wilfried und Katharina Steib aus Basel geplant und 1972 bezogen. Das Hauptgebäude liegt im historischen und als Anlage denkmalgeschützten Park der Villa Ehinger. Die Anlage wurde später ergänzt durch ein Sportgebäude mit zwei Hallen, einem Hartplatz und einer Sportwiese, sowie einem Provisorium (Pavillon mit Schulzimmern). Die denkmalgeschützte Villa Ehinger wurde zusätzlich für den Musikunterricht genutzt. Im Jahr 2016 startet die erste Etappe der Bauarbeiten mit der Sanierung des Hochtraktes. Im zweiten Schritt erfolgte die Umsetzung des benötigten Erweiterungsbaus. Mit der Sanierung des Sockeltraktes war die Schulanlage im Sommer 2020 vollumfänglich renoviert. Sie entspricht nun den heutigen Technik- und Sicherheitsanforderungen. Das Gymnasium fasst nun Platz für rund 50 Schulklassen. Ausserdem verfügt die Schule jetzt über eine grössere Mensa. Selbstverständlich wurde beim Bauen und Sanieren dem Denkmalschutz und der einmaligen Lage im geschützten Park Rechnung getragen. Im November 2021 fand die Einweihungsfeier für den Neubau und die Erweiterung des Gymnasiums statt.

Die Sekundarschule Tannenbrunn verfügt über ein grosszügiges Raumkonzept (Quelle: HBA)

Sekundarschule Tannenbrunn in Sissach
Der Sekundarschulunterricht im Schulkreis Ergolz 2 findet seit der Harmonisierung des Bildungssystems in den beiden Basel nur noch an zwei und nicht mehr an vier Standorten statt. Neben der Schulanlage Hofmatt in Gelterkinden ist die Schulanlage Tannenbrunn einer dieser beiden Standorte. Durch diese Neuerung war es zwingend, dass die Anlage erweitert wurde, denn mittlerweile beherbergt die Sekundarschule Tannenbrunn die meisten Schulklassen im ganzen Kanton. Für die Projektierung schrieb das Hochbauamt einen Projektwettbewerb aus. Gewonnen hat das Projekt «Enkelin» des Basler Architekten Lukas Back. Ein prägnanter Neubau aus Beton, welcher über ein sehr grosszügiges Raumkonzept verfügt und sich den ständig weiter entwickelnden Nutzungsansprüchen anpasst. Zudem sind neue Kommunikationsbereiche und viele neue Lern- und Arbeitsorte entstanden. Trotz einiger Schwierigkeiten beim Bauablauf konnte der Termin eingehalten werden und die neue Schulanlage Tannenbrunn konnte mit Beginn des Schuljahrs 2020/2021 den Nutzern übergeben werden. Die Eröffnungsfeier fand wegen der Corona-Pandemie Mitte November 2021 statt.