| 10. Dezember 2021

Die Bau- und Umweltschutzdirektion stellt ihre neuen Lernenden vor

Redaktion BUZ

Im August 2021 haben neun neue, motivierte Lernende ihre Ausbildung in der Bau- und Umweltschutzdirektion angetreten. In der BUZ beantworten die jungen Berufsleute die folgenden vier Fragen der BUZ-Redaktion:

1.    Wieso hast du dich für diesen Beruf entschieden?
2.    Was wünschst du dir für deine Lehrzeit?
3.    Was gefällt dir bis jetzt am besten in deinem Arbeitsalltag?
4.    Wie entspannst du nach einem anstrengenden Arbeitstag?

Timon Sommer, Janis Thommen, Mischa Bucher (von links nach rechts) (Quelle: HBA)

Aron Schürmann, EBA Strassenbauer, Tiefbauamt Kreis 1, Reinach, 2 Jahre
1.    Ich habe mich für diesen Beruf entschieden, weil es viele Weiterbildungsmöglichkeiten gibt.   
2.    Ich wünsche mir, dass ich meine Ausbildung mit einem guten Abschluss absolvieren werde. 
3.    Ich finde es toll zu sehen, was ich alles leisten kann an einem Tag. 
4.    In meiner Freizeit treibe ich gerne Sport.

Luca Brühlmann, Automobil-Mechatroniker, Tiefbauamt, Garage Liestal, 4 Jahre
1.    Ich habe mich für den Beruf entschieden, weil ich schon früh durch die Garage meines Vaters mit dem «Automobilvirus» infiziert wurde.
2.    Ich wünsche mir einen erfolgreichen Abschluss der Lehre.
3.    Besonders gefällt mir, dass mir die Mitarbeitenden vertrauen und ich diverse Arbeiten bereits selbständig ausführen kann.
4.    In meiner Freizeit fahre ich gerne Motorrad oder gehe mit dem Hund spazieren.

Raimundo Levis, Fachmann Betriebsunterhalt, Tiefbauamt Kreis 3, Sissach, 3 Jahre 
  1.    Ich habe mich für diesen Beruf entschieden, weil die Arbeiten sehr vielfältig sind: Ich bin sowohl draussen wie auch drinnen tätig. Schön ist, dass man nach der Arbeit das Geleistete sieht.
2.    Ich wünsche mir eine schöne und angenehme Zusammenarbeit mit allen Mitarbeitenden.
3.    Besonders gefällt mir der Einsatz von Maschinen und Geräten. Auch die abwechslungsreichen Arbeiten wie Grasmähen mit dem Fadenmäher oder die Reinigungsarbeiten mit dem Hochdruckreiniger gefallen mir sehr.
4.    Ich entspanne mich nach einem Arbeitstag bei einer warmen Dusche. Wenn die Zeit nach den Hausaufgaben reicht, schaue ich Fernsehserien oder «game» noch eine Runde auf dem PC.

Marco Ensner, Fachmann Betriebsunterhalt, Tiefbauamt Kreis 1, Reinach, 3 Jahre
1.    Ich habe mich für den Beruf entschieden, weil er vielseitig ist.
2.    Ich wünsche mir, dass ich viele neue Dinge lerne.
3.    Besonders gefällt mir das Mähen und das Aufstellen von Parkverboten
4.    In meiner Freizeit schaue ich gerne Filme oder ich «game» eine Runde.

Erza Selimi, Büroassistentin EBA, Amt für Industrielle Betriebe, Birsfelden, 2 Jahre
1.    Ich habe mich für diesen Beruf entschieden, weil ich gerne am Computer arbeite und mir das Bedienen des Telefons gut gefällt.
2.    Ich wünsche mir, dass ich meine Ausbildung beim Amt für Industrielle Betriebe (AIB) erfolgreich abschliessen kann.
3.    Mir gefällt das Arbeiten am Computer, das Telefonieren und die Zusammenarbeit mit dem Team im AIB generell.
4.    Ich entspanne mich erst, wenn ich trotz einem anstrengenden Tag gute Arbeit geleistet habe.

Sean Meier, Chemie-Pharmatechnologe EFZ, Amt für Industrielle Betriebe, 3 Jahre
1.    Ich habe mich für diesen Beruf entschieden, weil mich die Chemie, Physik und allgemeine Technologien schon seit meiner Kindheit begeistern.
2.    Ich wünsche mir, möglichst viel lernen zu können und wie die anderen Mitarbeitenden zu einer guten Arbeitsleistung beizutragen.
3.    Besonders schätze ich, dass ich von Anfang an herzlich vom Team aufgenommen und integriert wurde. Ich durfte bald verschiedene Aufgaben ausführen, wie zum Beispiel eine komplette Pumpe mit einem Teamkameraden auswechseln. Es freute mich, dass ich vom ersten Tag an bereits an der "Front" mitmachen durfte.
4.    Einen schönen Feierabend verbringe ich mit ein paar Freunden oder auch mal alleine beim gemütlichen Film schauen.