| 12. Dezember 2022

Meilensteine im Verkehrsnetz von Salina Raurica

Martin Schaffer, Tiefbauamt

Am Wochenende des ÖV-Fahrplanwechsels vom 11. Dezember 2022 fanden grosse Änderungen im Verkehrsnetz von Salina Raurica statt. Praktisch alle Verkehrsteilnehmenden sind von den Anpassungen betroffen und können zum Teil auch sehr deutlich davon profitieren.

Wer jetzt in der Routine der vertrauten Lauf- und Fahrwege in Salina Raurica unterwegs ist, wird einige Überraschungen erleben. Der Durchgangsverkehr befährt die neue Kantonsstrasse. Auch die Busse fahren ein kurzes Stück auf der Rauricastrasse, ansonsten aber weiterhin auf der Rheinstrasse. Die Velos finden dort plötzlich viel mehr Platz vor. Für das Nachhausekommen im Auto oder eine Anlieferung ins Gewerbegebiet braucht es je nach Fahrtrichtung eine ganz neue Route. Die Haltestellen der Busse wurden teilweise verlegt und die Fahrpläne und Strecken der Linien haben sich verändert.

Mit dem Bau der Rauricastrasse entlang der Autobahn hat der Kanton die Möglichkeit geschaffen, dass sich Pratteln und Augst in Richtung Fluss entwickeln können. Das Areal wird nun nicht mehr von einer stark frequentierten Durchgangsstrasse zerschnitten, die Funktion der Rheinstrasse beginnt sich zu wandeln. Und damit auch die Fahrstrecken für den Transitverkehr und in die Quartiere hinein. Dies wird eine Phase der Umgewöhnung brauchen, die sich aber rasch zu einer neuen Routine entwickeln wird.

(Quelle: Anex & Roth)

Neue Linie, neue Strecken, neue Zeiten
Für alle, die häufig den öffentlichen Verkehr nutzen, dürfte der Fahrplanwechsel am 11. Dezember 2022 ein Freudentag gewesen sein. Die Anpassungen bringen einen grossen Mehrwert mit sich. Dies geschieht über Taktverdichtungen, neue Anschlussmöglichkeiten am Bushof Augst Stundeglas und durch Verbesserungen der Linienführung sowie des Fahrplans der Busse:

  • Die Linie 72 Lupsingen–Liestal wurde via Arisdorf bis Augst verlängert. Sie verkehrt täglich bis ca. 21.00 Uhr im 30-Minuten-Takt. Zu den Randzeiten gilt der 60-Minuten-Takt.
  • Bei der Linie 81 Liestal–Augst–Basel wird der 30-Minuten-Takt täglich von ca. 5.00 Uhr bis ca. 1.00 Uhr angeboten.
  • Die Linie 83 verkehrt neu auf dem Abschnitt Kaiseraugst–Augst–Pratteln–Wanne. Sie verkehrt von ca. 6.00 Uhr bis ca. 9.00 Uhr und von ca. 16.00 Uhr bis ca. 19.00 Uhr im 15-Minuten-Takt. Ausserhalb dieser Zeiten und an den Wochenenden verkehrt sie im 30-Minuten-Takt. In Pratteln bietet sie Anschlüsse auf die S1 und S3 nach Basel, in Kaiseraugst auf die S1 nach Frick/Laufenburg.
  • Die Linie 84 wurde von Kaiseraugst nach Augst verlängert.
  • Die Express-Kurse der Linie 84 werden neu unter der Nummer 85 geführt. Die Fahrstrecke wird angepasst. Zwischen Liebrüti und Pratteln verkehrt die Linie ohne Halt.

In ihrem Endzustand werden die Buslinien 81 und 83 von der Haltestelle Pratteln Zurlinden aus durch die Netzibodenstrasse fahren, die aktuell durch die Gemeinde Pratteln umgebaut wird. Die Haltestellen Steinhölzli und Längipark werden sich nach Bauende entsprechend verschieben. 

Mit dem Fahrplanwechsel 2022 wurde eine provisorische Linienführung in Betrieb genommen (Quelle: Anex & Roth / Swisstopo)

Die Haltestelle des Bushofs bei der Längi ist als „Stundeglas“ bezeichnet, entsprechend einem benachbarten Gebiet in Augst. Es hat seinen Flurnamen vermutlich wegen seiner Form erhalten, die an ein Stundenglas (Sanduhr) erinnert. An der Haltestelle treffen sich die Linien 72, 81, 83 und 84 und ermöglichen ein einfaches Umsteigen. Seit 11. Dezember 2022 sind die Haltekanten fertiggestellt. Die letzten Abschlussarbeiten erfolgen im Frühling 2023.