Titelbild: Titterten

Liebe Leserin
Lieber Leser

Ein wiederum ereignisreiches 2022 neigt sich dem Ende zu. Die schwierige weltpolitische Lage und die Sorge einer möglichen Energiemangellage in der Schweiz und Europa beschäftigen uns seit Monaten. Trotz dieser Herausforderungen, die uns alle betreffen, sind wir in der Schweiz nach wie vor sehr privilegiert. In der Adventszeit bietet sich die Gelegenheit, inne zu halten, sich dies bewusst zu machen und dankbar zu sein, in einem der sichersten Länder der Welt zu leben.

Aber auch im Tagesgeschäft ist einiges gelaufen und ein Ausblick ins kommende Jahr zeigt, dass erneut wichtige Projekte anstehen. Der Fahrplanwechsel 2023 hat vor Kurzem stattgefunden und im Verkehrsnetz von Salina Raurica kam es zu grossen Veränderungen und Verbesserungen. Nun profitieren die Nutzerinnen und Nutzer von Taktverdichtungen, neuen Anschlussmöglichkeiten am Bushof Augst Stundeglas und von verbesserten Linienführungen. Was sich alles verändert hat, lesen Sie in dieser Ausgabe der BUZ.

In diesem Jahr versuchte das Amt für Umweltschutz und Energie mit einer dafür geschaffenen Praktikumsstelle die Tigermücken-Population bei den Freizeitgärten Sternenfeld in Birsfelden zu tilgen. Ein wesentlicher Erfolgsfaktor zur Eindämmung des Insekts ist die Mitarbeit der Bevölkerung beim Vermeiden von Brutstätten. Wie der Versuch gelaufen ist, erfahren Sie in der aktuellen BUZ.

Ein Artikel widmet sich den Umbauarbeiten am Regierungsgebäude in Liestal, die im Frühling 2023 starten. Mit den Arbeiten soll die Sicherheit verbessert und das Gebäude optimiert werden. Während der Bauzeit wird der gesamte Betrieb des Regierungsgebäudes inklusive Landrat in das Bauzeitprovisorium an der Kasernenstrasse gezügelt. 

Ebenfalls in der aktuellen BUZ finden Sie einen Bericht zum Doppelspurausbau Spiesshöfli in Binningen. Zwischen der Kreuzung Gorenmatt und der Haltestelle Binningen Schloss wird die Tramstrecke von einer auf zwei Spuren ausgebaut. Die Massnahmen dienen der Sicherheit der Verkehrsteilnehmenden, verbessern die Fahrplanstabilität im Tramnetz und optimieren die Infrastruktur, auch im Hinblick auf das kommende Expresstram Leimental.

Für die nahenden Feiertage wünsche ich Ihnen viele besinnliche Momente mit Ihren Liebsten und einen guten Übergang in ein neues und hoffentlich weltweit friedlicheres Jahr 2023.

Isaac Reber
Vorsteher