Arbeiten am Vollanschluss Aesch abgeschlossen
Nach rund drei Jahren Bauzeit sind die Hauptarbeiten am Vollanschluss Aesch seit Ende Dezember 2022 fertiggestellt. Der Strassenabschnitt verfügt nun über alle notwendigen Grundwasserschutzmassnahmen inklusive einer modernen Abwasser-Behandlungsanlage. Seit Mitte Juli sind auch die Belags- und Markierungsarbeiten vollendet. Im dritten Quartal 2023 erfolgt die Übergabe des Anschlusses ans Bundesamt für Strassen ASTRA.
Per Ende 2022 konnten die Hauptarbeiten am Vollanschluss Aesch mit den beiden neuen Brückenbauwerken, dem neuen Betonkreisel sowie den Rampen zur A18 termingerecht abgeschlossen werden.
Mit Abschluss der Signalisations- und Wegweisungsarbeiten wurde im Februar 2023 die direkte Anbindung des Pfeffingerrings an die A18 in alle Richtungen in Betrieb genommen. Nach Abschluss aller Deckbelags- und Fertigstellungsarbeiten wurde am 18. Juli 2023 der Anschluss an die Dornacherstrasse geöffnet. Der Vollanschluss Aesch konnte somit vollständig in Betrieb gehen.

Ausfahrtsrampe Laufen Aesch in Betrieb (Quelle: G. Zenners)
Neue Strassenabwasser-Behandlungsanlage (SABA)
Ende März 2023 hat das Tiefbauamt im Beisein von Vertretern des Bundesamts für Strassen und der Gebietseinheit NSNW die neue SABA abgenommen und in Betrieb gesetzt.
Die Reinigung der hochbelasteten Strassenabwässer erfolgt in zwei Behandlungsschritten: Das Abwasser muss gepumpt und in Retentionsbecken zwischengelagert werden. Hier wird es zuerst vorbehandelt und anschliessend in den schilfbewachsenen Sandfiltern behandelt. Danach kann das gefilterte Wasser in die Birs abgeleitet werden.
Landschaftspflegerische Begleitplanung
Als landschaftspflegerische Massnahme soll der neue Anschluss in den Landschaftsraum mit seinen bestehenden Strukturen integriert werden. Die vorhandenen Elemente werden aufgegriffen, so werden beispielsweise besonnte Strassenböschungen als magere Wiesen oder Ruderalflächen ausgebildet und am Böschungsfuss Stützmauern gebaut. Deren Funktion ist der Spritzschutz für die Grundwasserschutzzone. In diesen Bereichen werden auch die für das Projekt umgesiedelten gefährdeten Quendelschnecken wieder angesiedelt. An anderen Böschungen wurden an die bestehenden Grünstrukturen angeglichene Gehölzpflanzungen eingesetzt. Die Bepflanzungs- und Umgebungsarbeiten wurden zwischen Januar und April 2023 umgesetzt.

Ast Richtung Pfeffingerring (rechts) und Autobahnauffahrt Richtung Delémont (links)(Quelle: Gähler und Partner)
Übergabe ans ASTRA im Herbst 2023
Mit der Öffnung des Anschlusses an die Dornacherstrasse entfaltet der Grosskreisel als sogenannter Turbokreisel nun seine volle Leistungsfähigkeit. Im Oktober 2023 kann die Gesamtanlage durch Regierungsrat Isaac Reber an das Bundesamt für Strassen ASTRA übergeben werden.