Titelbild: Schwimmbad Gitterli, Liestal

Liebe Leserin,
lieber Leser

«Des Sommers Pacht hat ein allzu kurzes Datum» Dieses Zitat von William Shakespeare scheint mir passend zu den diesjährigen Schulsommerferien. Das Wetter war durchzogen und irgendwie sind die sechs Wochen einmal mehr im Nu vergangen. Wie ein süsses Glace gehören auch stechende Insekten zum Sommer: Vor allem Begegnungen mit Mücken und Wespen sind lästig und können einem das gemütliche Essen im Garten oder den erholsamen Schlaf mit offenem Fenster vermiesen. Seit einigen Jahren sorgt ebenfalls die Asiatische Hornisse in der Schweiz für negative Schlagzeilen. Sie wurde 2004 via Südwesten Frankreichs nach Europa eingeschleppt. Seitdem hat sich die Art auf die Nachbarländer ausgebreitet und ist 2017 auch in der Schweiz angekommen. Erfahren Sie auf Seite… mehr über dieses invasive Insekt und wie ihre Verbreitung eingedämmt werden kann.

Wussten Sie, dass es die BUZ bereits seit 1996 gibt? Die Redaktion hat beim Blättern in den alten Ausgaben beschlossen, eine neue Rubrik zu starten mit dem Titel: Blick zurück: Was die BUD vor 25 Jahren bewegte. Hier stellen wir Ihnen BUZ-Themen aus der vergangenen Zeit vor. Auftakt macht ein Bericht aus der BUZ Nr. 10 vom Mai 1998 mit dem Titel: Belchentunnel – ein Berg steht unter Druck. Welche Herausforderungen die Sanierung des Tunnels mit sich brachte und was nach der Berichterstattung geschah, können Sie in der vorliegenden BUZ nachlesen.

Ebenfalls zum Thema Infrastruktur haben wir für Sie einen Bericht zu den Hauptarbeiten am Vollanschluss Aesch aufbereitet.  Die Hauptarbeiten sind seit Dezember fertiggestellt und im Sommer konnte nach Abschluss der Belags- und Markierungsarbeiten auch der Anschluss an die Dornacherstrasse in Betrieb genommen werden. Nun sind alle Verkehrsbeziehungen offen und im Herbst 2023 kann die Gesamtanlage ans Bundesamt für Strassen ASTRA übergeben werden.

Ausserdem erfahren Sie in dieser BUZ wie ein vielseitiges Bauprojekt den Dorfkern von Dittingen aufwertet. Ein kommunal geschütztes Gebäudeensemble wurde in einem komplexen Prozess renoviert und durch die kantonale Denkmalpflege eng begleitet. Die aufwändige Sanierung des Objekts wurde im Sommer den Medien vorgestellt.

Nun wünsche ich Ihnen eine angenehme Spätsommerzeit mit lauen, genussvollen Abenden im Freien, möglichst ohne lästige Insekten, und natürlich gute Unterhaltung beim Lesen der BUZ.

Catia Allemann, Leitung Redaktion BUZ