| 17. August 2020

Neue Photovoltaikanlagen in Arlesheim und Muttenz

Jean-Pierre Hueber, Hochbauamt

Im Rahmen der Dachsanierungen an den Schulstandorten Sek Gerenmatt in Arlesheim sowie Hinterzweien in Muttenz wurden neue Photovoltaikanlagen installiert. Die Anlagen wurden für den Stromeigenbedarf dimensioniert und Anfang Jahr erfolgreich in Betrieb genommen. Je nach Standort erzeugen die Anlagen jeweils zwischen 80'000 und 100'000 Kilowattstunden Strom.

Der produzierte Solarstrom wird in erster Linie für den Eigenverbrauch des jeweiligen Schulhauses genutzt. Temporäre Überschüsse werden ins Netz eingespeist und vergütet. In der Jahresbilanz erzeugen die Anlagen etwa so viel Strom wie im Gebäude verbraucht wird, was circa dem Bedarf von 40 Einfamilienhäusern entspricht. Über ein Monitoring via Internetportal kann die Produktion laufend überwacht werden.

Neue Photovoltaikanlage an der Sek Gerenmatt in Arlesheim. (Quelle: HBA)

In Zukunft sind weitere Photovoltaikanlagen auf kantonseigenen Dächern vorgesehen. So befinden sich die Planungen für die Sekundarschulen Lärchen in Münchenstein, Rheinpark in Birsfelden, Laufental in Laufen oder für den Werkhof Kreis 3 in Sissach bereits in der Bauprojektphase.