Effiziente und umweltfreundliche Mobilität mit Mobilservice
Der Kanton Basel-Landschaft engagiert sich für ein optimiertes Mobilitätsmanagement und eine nachhaltige Mobilität. Deshalb unterstützt er als Mitträger Mobilservice, eine Wissens- und Vernetzungsplattform mit Schwerpunkt auf aktuelle Informationen im Mobilitätsbereich.
Die Vorteile von aktivem Mobilitätsmanagement sind unbestritten: Es ermöglicht eine effiziente, umweltfreundliche und kosteneffektive Mobilität. Sie fördert die Vernetzung von Akteuren und schafft neue Geschäftsmöglichkeiten. Mobilservice ist die Wissens- und Vernetzungsplattform für nachhaltige Mobilität und Mobilitätsmanagement in der Schweiz. Sie versteht sich als Know-how-Pool im Internet sowie als Netzwerk für Akteure und Profis im Mobilitätsmarkt.
Dreh- und Angelpunkt von Mobilservice ist der Internetauftritt unter www.mobilservice.ch. Hier finden sich zahlreiche Praxisbeispiele für konkrete Massnahmen und ihre Umsetzung in Kantonen, Gemeinden und Unternehmen. Mit der Clariant International AG sowie der Weleda AG sind auch Baselbieter Unternehmen bereits vertreten. Fachpersonen sowie Verantwortliche aus Politik und Wirtschaft können sich unter verschiedenen Suchkriterien wie «Verkehrsmittel» oder «Verkehrszwecke», aber auch «Unternehmensgrössen» oder «Investitionskosten» einen Überblick verschaffen. So lässt sich herausfinden, was sich anderenorts in vergleichbaren Situationen bereits bewährt hat oder wo mögliche Fallstricke liegen.
Einen weiteren Schwerpunkt legt die Plattform auf aktuelle Informationen. Ein Newsletter gehört ebenso zum Angebot wie eine Veranstaltungsagenda. Letztere weist auf Tagungen, Webinare, Weiterbildungskurse, Ausstellungen und Aktionen im Bereich der nachhaltigen Mobilität hin. Zudem werden regelmässig sogenannte «News Dossiers» veröffentlicht. Diese informieren kompakt über aktuelle Entwicklungen und ermöglichen dank hinterlegten Dokumenten und weiterführenden Links eine Vertiefung in bestimmte Sachgebiete.
Seit 2020 veranstaltet Mobilservice eigene Webinare zu Themen aus der Mobilitätswelt. Die Kurzseminare decken einen breiten Fächer an Sachgebieten ab – von Schulwegsicherheit über Mobility-as-a-Service bis hin zu Elektromobilität. Entsprechende Videos können direkt auf der Internetseite angeschaut werden. Darüber hinaus bietet die Plattform Informationen zu weitergehenden Beratungsmöglichkeiten, falls Aspekte der nachhaltigen Mobilität vertieft werden sollen.
Erst das Engagement der Träger-Kantone und ihrer Partner aus Privatwirtschaft und Städten sowie von einigen Einzelmitgliedern und Gönnern ermöglicht das Angebot. Der Bund ist über das Programm EnergieSchweiz des Bundesamts für Energie mit an Bord. Indem sich der Kanton Basel-Landschaft bei Mobilservice engagiert, leistet er einen Beitrag, um die Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Damit kommt er entsprechenden Aufträgen unter anderem aus dem Umweltschutzgesetz und dem kantonalen Richtplan nach. Durch die Zusammenarbeit mit den anderen Akteuren der Plattform handelt es sich um einen sehr effizienten Einsatz von Ressourcen.