Titelbild: Baselbieter Blumenwiese im Frühling

Liebe Leserin,
Lieber Leser

Es ist Frühling und die Tage werden wieder wärmer und länger. Nicht nur wir Menschen tanken wieder Sonnenenergie: Auch die Solaranlagen fahren zu dieser Jahreszeit die Stromproduktion hoch und liefern wertvolle Energie. Auf dem Dach des Sammlungszentrums Augusta Raurica beispielsweise wurden 1'400 Solarmodule verbaut. Damit wird pro Jahr der Stromverbrauch von rund 100 Einfamilienhäusern gedeckt. Der überschüssige Strom, den das Sammlungszentrum nicht selber benötigt, wird ins Verteilnetz gespiesen. Welche Herausforderungen beim Bau der Anlage überwunden werden mussten, lesen Sie in der vorliegenden BUZ. 

Haben Sie schon einmal von einer VocsiBox gehört? Wahrscheinlich nicht. Die Deponie Elbisgraben wandelt schädliches Methangas (CH4) mithilfe einer sogenannten VocsiBox in CO₂ (Kohlendioxid) und Wasserstoff um. Diese Stoffe haben eine 25-mal geringere Klimawirkung als Methangas. Die Anlage leistet damit einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wie das genau funktioniert erfahren Sie in dieser Ausgabe.

Auch in dieser BUZ: Die Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft haben kürzlich den Kostenteiler für die S-Bahn-Haltestelle Morgartenring an der Kantonsgrenze zwischen Basel und Allschwil unterzeichnet. Allschwil und Basel West sollen mit einer neuen S-Bahn-Haltestelle am Morgartenring künftig besser und schneller erreichbar sein. Die Haltestelle wird voraussichtlich 2030 eröffnet.

In der aktuellen BUZ finden Sie ausserdem einen Bericht über die Sanierungsarbeiten an der Sekundarschule Rheinpark in Birsfelden. Die Schule wurde erweitert, sie ist durchgehend hindernisfrei und auch erdbebensicher. Bei den Arbeiten wurde darauf geachtet, dass der ursprüngliche Charakter der Schulanlage erhalten bleibt. Sie wird nun auch den Anforderungen der nächsten Generationen von Schülerinnen und Schülern gerecht.

Ich wünsche Ihnen eine schöne Frühlingszeit mit vielen Sonnenstunden und eine gute Lektüre.