KANTON VERKAUFT HOFGUT HUMBEL AN BAUERNFAMILIE
DAS HOFGUT HUMBEL WIRD NICHT FÜR DIE ERFÜLLUNG VON ÖFFENTLICH-RECHTLICHEN VERWALTUNGSAUFGABEN BENÖTIGT. DESHALB HAT DIE BAU- UND UMWELTSCHUTZDIREKTION DEN GUTSHOF HUMBEL MIT GRUNDSTÜCKEN IN LANGENBRUCK UND WALDENBURG MITTE JANUAR 2017 AN EINE BAUERNFAMILIE VERKAUFT.
Für den Liegenschaftshandel des Kantons ist der Fachbereich Immobilienverkehr des Hochbauamtes zuständig. Die Ermittlung des Verkehrswertes eines landwirtschaftlichen Betriebes ist äusserst komplex und bedingt fundierte Kenntnisse des bäuerlichen Bodenrechts. Deshalb beauftragte das Hochbauamt eine im landwirtschaftlichen Bereich tätige Treuhandfirma mit der Ertragswertbewertung des Hofguts Humbel. Zusätzlich wurden mit dem Amt für Wald beider Basel und dem Kantonsgeometer Lösungen zur Abparzellierung der Waldflächen erarbeitet. Gemeinsam mit dem Landwirtschaftlichen Zentrum Ebenrain wurden die Kriterien definiert, welche für die Auswahl der am Kauf interessierten Bewerber angewandt wurden.
Der Bereich Immobilien hat einige Bewerbungen mit Betriebskonzept für den Kauf des Hofguts Humbel erhalten. Seine Wahl traf der Bereich Immobilien in Zusammenarbeit mit dem landwirtschaftlichen Zentrum Ebenrain in Sissach. Mit dem Verkauf des Hofguts Humbel wird nun einer Familie eine neue Existenzgrundlage ermöglicht.

Anfang Jahr hat eine Bauernfamilie den Gutshof Humbel übernommen. (Quelle: HBA)
Der Gutshof Humbel besteht aus einem Wohn-/ Ökonomiegebäude mit Baujahr 1672 und Nebenbauten sowie einem Herrschaftshaus mit Baujahr 1936. Er befindet sich in den Gemeinden Waldenburg und Langenbruck und umfasst eine Fläche von 55,5 Hektaren. Davon sind 36,1 Hektaren landwirtschaftlich bewirtschaftbar, die restlichen 19,4 Hektaren sind Wald. Das Hofgut Humbel liegt rund 900 Meter über Meer. Es ist über Langenbruck - Kloster Schöntal über eine 3,5 Meter breite Privatstrasse erschlossen und liegt 3,8 Kilometer vom Dorfzentrum Langenbruck entfernt. Die Bauten selbst liegen im Gemeindebann Waldenburg.
Im Winter 1988/89 brach das Dach über dem Ökonomie-Gebäudeteil unter der ausserordentlich grossen Schneelast ein. Glücklicherweise wurden weder Mensch noch Tier geschädigt. Dieses Ereignis erforderte den Abbruch grosser Teile des Hofes mit anschliessendem Wiederaufbau und gleichzeitiger Renovation des unbehelligten Wohnteils. Bevor die Bauarbeiten in Angriff genommen werden konnten, musste die Hofzufahrt auf weite Strecken für die schweren Transporte während der Bauzeit ausgebaut und verbreitert werden.
Der gesamte Grundbesitz des Hofguts Humbel ist rechtskräftig dem Landschaftsschutzgebiet und zum Teil als Naturschutzzone der Gemeinden Langenbruck und Waldenburg zugeordnet. Das Gebiet ist ein wichtiger Mosaikstein im Biotopverbund der Magerwiesen und –weiden von nationaler Bedeutung.