| 26. August 2019

Bauarbeiten an der Röschenzstrasse in Laufen sind im Gange

Reto Wagner, Tiefbauamt

Am 25. März 2019 haben die Bauarbeiten für die Erneuerung der Röschenzstrasse in Laufen zwischen der Hinterfeldstrasse bis zur Gemeindegrenze in Röschenz angefangen. Der Strassenbereich wird für Fussgänger und Velofahrende sicherer. Die Bauarbeiten dauern bis November 2020.

Die Röschenzstrasse in Laufen ist eine Kantonsstrasse und verbindet das Ortszentrum von Laufen mit dem Dorfkern von Röschenz. Zusätzlich ist es die Verbindung des Laufentals mit dem Leimental und dem angrenzenden Elsass. Der Zustand der Strasse erfordert bauliche Massnahmen, um sie für Fussgänger und den weiteren Langsamverkehr sicherer zu machen. 

Mit dem Projekt soll die Röschenzstrasse als Kernfahrbahn gestaltet werden. Aufgrund der starken Steigung wird der Radsteifen nur bergwärts in Richtung Röschenz markiert. Die Strassenbreiten variieren zwischen 6.50 Meter bis 6.70 Meter und die Trottoirbreiten von 1.50 Meter bis 1.80 Meter. Die Strassenfundation ist noch intakt. Deshalb wird hauptsächlich der Belag abgebrochen und erneuert. Es wird ein lärmmindernder Belag eingebaut.

Die Bauarbeiten an der Röschenzstrasse in Laufen dauern bis November 2020. (Quelle: TBA)

Die Postautoverbindung von Röschenz nach Laufen führt ebenfalls über die Röschenzstrasse. Die Haltestellen werden alle hindernisfrei ausgebaut und an die neuen Normen mit hohen Haltekanten angepasst. Dies ermöglicht es Personen mit Rollstuhl, autonom ein- und auszusteigen. Die Bushaltestellen befinden sich auf den Fahrstreifen oder werden als separate Haltebucht ausgebildet. 

Die Sanierungsarbeiten werden in sieben Längsetappen unterteilt. Die Etappen werden jeweils wechselseitig ausgeführt. So steht immer eine Fahrspur für den Verkehr zur Verfügung. Der Verkehr wird mit einer Ampel gesteuert, wobei die Busse Priorität erhalten.

Eine Ausnahme bildet dabei im vierten Quartal 2020 die Etappe Hinterfeldstrasse bis Weststrasse: Um einen Rückstau bis in die Rennimattstrasse zu verhindern, wird ein grossräumiges Einbahnsystem eingerichtet. Dabei kann die Baustelle nur aus Westen von Röschenz her in Richtung Kreisel nach Laufen befahren werden. Die Zufahrt nach Röschenz, Kleinlützel, Challhöchi und zu den westlich gelegenen Wohnquartieren erfolgt hingegen via Lützelstrasse und Röschenz. Einzige Ausnahmen bilden die Buslinien 112 und 113, welche die Baustelle in beiden Richtungen befahren können. Die Stadt Laufen ersetzt zudem die bestehende Wasserleitung im Abschnitt Einmündung Brunnenweg bis zur Einmündung Gartenstrasse auf eine Länge von rund 720 Metern.